zurück

Minderwertige Jacken aufgezwungen

Rather Str. - 18.05.2018

Vollkommen überrumpelt wurde ein Ehepaar aus
Merzenich am Donnerstagvormittag. Ein Betrüger entlockte ihnen
mehrere hundert Euro Bargeld als Bezahlung für vermeintlich
hochwertige Kleidungsstücke.

Etwa um 10:30 Uhr befanden sich eine 81 Jahre alte Frau und ihr
84-jähriger Ehemann im Vorgarten ihres Hauses an der Rather Straße.
Ein Auto hielt vor ihrem Grundstück an und es stieg ein Unbekannter
aus, der die beiden sofort mit Vornamen ansprach. Er gab sich sehr
vertraut und behauptete, ein ehemaliger Arbeitskollege des
84-Jährigen zu sein. Mit seiner überschwänglichen Art begleitete er
die Eheleute ins Haus und präsentierte ihnen mehrere Lederjacken, die
er ihnen zunächst schenken wollte. Dann erzählte er eine komplizierte
Geschichte, die schließlich doch noch in eine Geldforderung für die
Jacken mündete.

Die gutgläubigen Senioren händigten dem vermeintlich Bekannten
tatsächlich mehrere hundert Euro Bargeld aus. Dieser fuhr sodann mit
seinem Wagen davon. Bei den Merzenichern stellte sich kurz darauf das
Gefühl ein, betrogen worden zu sein. Sie informierten die Polizei,
die zur Anzeigenaufnahme und Spurensicherung erschien.

Bei dem Täter handelte sich um einen Mann mit italienischer
Herkunft, zumindest ließ seine Sprache diese Vermutung zu. Er ist
zwischen 55 und 60 Jahre alt, circa 1,75 m groß und von korpulenter
Statur. Er hat wenig Haupthaar und war zur Tatzeit bekleidet mit
einem hellgelb-orangefarbenen Blouson. Bei seinem Fahrzeug handelte
es sich um einen schwarzen Kleinwagen mit ausländischen Kennzeichen.

Hinweise auf die Person oder das Auto nimmt die Polizei unter der
Rufnummer 02421 949-6425 entgegen.

Vor dem Hintergrund immer wiederkehrender Betrugsversuche
unterschiedlichster Begehungsweisen rät die Polizei eindringlich
allen Bürgerinnen und Bürgern, gerade ältere Mitmenschen zu
informieren. Weisen Sie Angehörige und Bekannte darauf hin, dass
Betrüger gerade das hohe Alter ihrer Opfer ausnutzen, um diese zu
überrumpeln und mit vermeintlicher Vertrautheit auszutricksen. Die
Tatsache, dass Täter die Vornamen ihrer Opfer kennen, kann schon
durch einen simplen Eintrag im Telefonbuch zustande kommen. Warnen
Sie gerade Senioren vor derartigem Vorgehen dreister Betrüger.




Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rather Str.

Autoscheiben eingeschlagen
27.12.2019 - Rather Str.
In der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag schlugen bislang nicht bekannte Täter die Scheiben an sieben Autos in Merzenich ein. Fünf Tatort liegen auf dem Parkplatz am der S-Bahn-Haltetestelle, zwei... weiterlesen
Frau mit Rollator auf Parkplatz angefahren
09.01.2019 - Rather Str.
Beim rückwärts Ausparken kam es gestern Mittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Rather Straße in Merzenich zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus Merzenich und seine ... weiterlesen
Ins Haus eingebrochen und Pkw entwendet
14.06.2018 - Rather Str.
Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Merzenich haben unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag einen Pkw mitsamt Schlüssel und Fahrzeugpapieren entwendet. Während die Bewohner ahnungs... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen